Im ZZI Melsungen MVZ vereinen wir die allgemeine Zahnheilkunde, die Implantologie und Oralchirurgie unter einem Dach. So bieten wir als Praxisklinik unseren Patienten die optimale Versorgung – auch mit den notwendigen zahnärztlichen-chirurgischen Eingriffen.

Neben unsere Spezialisierung auf Implantate bedienen wir zudem die Gesamtheit von zahn- und kieferchirurgischen Eingriffen wie Weisheitszahnentfernungen, Wurzelspitzenresektion oder operative Behandlungen von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten.

Patienten profitieren von einem erfahrenen, hervorragend ausgebildeten und eingespielten Praxisteam sowie von modernster Diagnoseverfahren und OP-Technik.

Unser Spektrum der zahnärztlichen chirurgischen Eingriffe

Implantologie – Zahnimplantationen

Eine Implantation ist ein chirurgischer Eingriff, den wir schon tausendfach im ZZI Melsungen MVZ unter der Leitung der Implantologin Dr. Rauch durchgeführt haben.

Wurzelspitzenresektion – Dentoalveoläre Chirurgie

Unter dem Begriff der dentoalveolären Chirurgie versteht man operative Eingriffe am Zahn (Dent) und am Zahnhalteapparat (Alveole). Dazu zählt die Entfernung nicht erhaltungsfähiger Zähne, aber auch die Entfernung nicht erhaltungsfähiger Zahnwurzeln oder die Herstellung hygienischer Verhältnisse um einen Backenzahn (Hemisektion): die Entfernung der Wurzelspitze.

Operative Weisheitszahnentfernung

Der dritte Backenzahn / große Seitenzahn wird auf Grund seines späten Durchtrittes im jungen Erwachsenenalter in die Mundhöhle so genannt. Die Zahnkrone dieses Zahnes ist allerdings schon bei 12- bis 14-jährigen im Röntgenbild erkennbar. In diesem Alter kann i.d.R. ermittelt werden, ob der Kiefer groß genug ist, um auch einen dritten großen Backenzahn aufzunehmen oder, ob die Kiefer zu klein sind und diese Zähne entfernt werden müssen. Gern sind wir für Ihre Fragen da!

Oralchirugie

Das Spektrum der oralen Chirurgie umfasst die operative Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, so zum Beispiel der Entfernung von Mundschleimhautveränderungen, Zähnen, entzündetem Gewebe und der Korrektur von Lippen- und Zungenbändern sowie Maßnahmen zur Vorbereitung und Verbesserung des Prothesenhalt.

Wir sind sehr erfahren im Bereich er Zahnärztlichen und Oralchirurgie und stehen auch Kollegen zur Zusammenarbeit zur Verfügung.

Modernste Technik und Diagnoseverfahren für Ihre Sicherheit

Digitale Volumentomographie – DVT

Mit der digitalen Volumentomographie (DVT) bieten wir Ihnen ein hochmodernes Diagnoseverfahren, welches aufgrund der geringen Strahlendosis und der besseren Bildqualität erhöhte Sicherheit für Sie und uns bietet.

Was genau ist eine DVT

Die DVT ist ein dreidimensionales Tomographieverfahren, welches mit Röntgenstrahlen arbeitet. Wie die Computertomographie (CT) können mit der DVT hochauflösende Schnittbilder erstellt werden. Die DVT ist ergänzt um die Möglichkeit der räumlichen Darstellung am Bildschirm.

Innerhalb kürzester Zeit wird so direkt in der Praxisklinik mit der DVT eine präzise Diagnosegrundlage erstellt. Diese Grundlage liefert alle benötigten Informationen. Egal ob Veränderungen am Zahnhalteapparat (Parodontose), an den Wurzelspitzen oder innerhalb der Wurzeln und -kanäle beurteilt werden sollen. Mittels DVT können diese Strukturen und krankhafte Veränderungen dieser Strukturen (Herdgeschehen) optimal dargestellt werden.

Vor umfangreichen Zahnersatzbehandlungen ist es sinnvoll sich davon zu überzeugen, ob die vorhandenen Zähne dauerhaft haltbar und belastbar sind.

Digitale Volumentomographie in der Implantologie

Die Implantologie ist in besonderem Maße zu einem Anwendungsgebiet der DVT geworden. Denn dadurch lässt sich die knöcherne Ausgangslage vor einer Behandlung optimal vermessen und einschätzen und der Verlauf von Nerven, Blutgefäßen und wichtigen anatomischen Strukturen eindeutig bestimmen. Für die Entscheidung, wo ein Implantat gesetzt werden soll, ist die Vermessung des Kiefers oft unerlässlich und mittels DVT optimal möglich. Gleichzeitig ermöglicht der 3D-Datensatz eine schablonenbasierte, minimalinvasive Implantation. Der Nutzen der 3D Diagnostik ist vielfältig. Denn auch für zahnärztlich-chirurgische Eingriffe, wie zum Beispiel vor einer Weisheitszahnentfernung, der Entfernung einer Zyste oder der Freilegung eines verlagerten Zahnes, ist eine exakte Lagebestimmung unerlässlich, um eine Gefährdung der Nachbarstrukturen zu vermeiden.

Sie als Patient profitieren vom erhöhten zahnmedizinischen Standard durch mehr Transparenz in Diagnostik und Planung sowie erhöhter Sicherheit und Kontrolle. Die Kosten einer DVT Aufnahme werden nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Air Flow®

Air-Flow® ist eine Bezeichnung für ein Zahnreinigungsverfahren. Eine andere oft verwendete Bezeichnung ist „Pulverstrahltechnik“. Diese wird vor allem in der professionellen Zahnreinigung bei uns angewendet.

CEREC® 3D

CEREC® kürzt den Begriff CERamic REConstruction ab – auf Deutsch: Keramische Rekonstruktion. CEREC® 3D ist ein modernes CAD/CAM Verfahren, das die Herstellung einer ästhetischen Keramikfüllung effizient in nur einer Sitzung ermöglicht.

Digitales Röntgen

Heute nehmen wir Röntgenbilder nicht mehr auf analogen Röntenfilmen auf, sondern direkt digital. Mit digitalen Röntgen wird die Strahlenbelastung erheblich reduziert.

Elektrisches Längenmessgerät

Wir setzen das elektrometrisches Längenmessgerät neben moderner Röntgentechnik bei der Wurzelkanalbehandlung ein. Das Gerät ermittelte hochpräzise die Länge des Wurzelkanals. Mehr dazu unter Wurzelbehandlung

Intraorale Kamera

Die intraorale Kamera setzen wir mittlerweile in der Diagnostik wie auch in allen anderen Behandlungsbereichen ein. Durch die ausgezeichnete Bildqualität ermöglicht die intraorale Kamera Zähne und jeden Winkel des Mundes stark vergrößert darzustellen. Auf dem Bildschirm wird das Bild der Kamera übertragen.

Lupenbrille

Die Lupenbrille ist eine geniale Erfindung. Sie ist inzwischen ein unverzichtbares Instrument für ein vergrößertes Sichtfeld mit gleichzeitiger Schärfentiefe. Damit können wir Schäden entdecken, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind – insbesondere bei der Kariesbehandlung unterhalb des Zahnschmelzes.

Ultraschall-Parodontitisbehandlung

Für eine möglichst gewebeschonende Paradontis-Behandlung setzen wir Ultraschalltechnik ein. So werden harte Ablagerungen auf der sensitiven Zahnwurzel sanft entfernt. Die Ultraschall-Parodontitisbehandlung verläuft dadurch schmerzarm. Hier erfarhen Sie mehr dazu: Parodontosebehandlung

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst! Und dieser wurde schon mehrfach belohnt und ausgezeichnet.

Unsere Kooperationen in der Region Melsungen

Dr. Petra Rauch kümmert sich als Mannschafts-Zahnärztin um die Zahngesundheit der Spieler und Spielerinnen des Handball-Bundesligisten MT Melsungen. Mit aktivem Sponsoring unterstützt das ZZI Melsungen MVZ die Sportgemeinschaft 1909 Kirchhof e.V., die vor allem aufgrund der Erfolge der Frauenhandballmannschaft überregional bekannt ist.